Das Schulgesetz beinhaltet, dass Schülerinnen und Schüler durch die Grundschule individuell gefördert werden. Unsere Maßnahmen hierzu werden in einem schulinternen Förderkonzept zusammengefasst.
Wir fördern Kinder im Rahmen der äußeren Differenzierung in Kleingruppen und im Rahmen der inneren Differenzierung während des Klassenunterrichts als unterstützende Begleitung.
Einen großen Anteil der individuellen Förderung übernimmt die sozialpädagogische Fachkraft unserer Schule, Frau Mohn. Sie fördert in Zusammenhang mit den Lehrer(innen) Kinder mit Entwicklungsrückständen und anderen Fördernotwendigkeiten, insbesondere im 1. Jahr der Schuleingangsphase. Darüber hinaus wirkt sie mit bei der Lernstandsdiagnostik und der Erstellung von individuellen Förderplänen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrer(in) und der sozialpädagogischen Fachkraft ist hierfür Voraussetzung.
In der äußeren Differenzierung erhalten die Schüler(innen) Förderung in Kleingruppen, dessen Ziel es ist, durch gezielte Hilfen eine erfolgreiche Teilnahme am Regelunterricht zu ermöglichen.
Mit folgenden Schwerpunkten werden die individuellen Lernkompetenzen dieser Schüler weiter entwickelt:
Da der Lernerfolg in allen Bereichen abhängig von einer gut funktionierenden Wahrnehmungsstruktur ist, ist die Förderung mit allen Sinnen Grundlage der pädagogischen Arbeit in den Kleingruppen.
Dem zugrunde liegt ein ganz spezielles Raum- und Materialangebot. Die sozialpädagogische Fachkraft verwendet dafür spezielle Lernspiele, Materialien und Arbeitsbücher. Die unterschiedlichen Spiele werden häufig mit Bewegungsangeboten verknüpft. Besondere Spielecken sind Voraussetzung zur erfolgreichen Förderung der Kinder in der äußeren Differenzierung.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der pädagogischen Arbeit. Die Eltern können in Schul- und Erziehungsfragen Beratung erhalten. Notwendige außerschulische Therapiemöglichkeiten und Hilfen für häusliche Unterstützung können aufgezeigt werden.
GGS Brückenstraße
Brückenstraße 96-98
47053 Duisburg
Te.: 0203/664018
das Kollegium
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.